!!! Update !!!
Statt DJ DubImpulz und Bittter spielen am Freitag EXAT und DJ Coco.
Vielen vielen Dank, dass ihr so spontan einspringt!!

Auch in diesem Jahr wird das BassRum wieder kunterbunt. Die Bands stehen fest und es wird wieder tolle Workshops geben. Vielen Dank schonmal an alle Workshoper*innen!
Du hast auch Lust das BassRum zu bereichern und einen Workshop anzubieten? Dann melde dich gern bei Anne unter bassrum.festival@gmal.com.
In diesem Jahr bekommt die OrgaCrew schon in der Woche vor dem Festival Unterstützung von der großartigen AufbauCrew, denn so ein Festival vorzubereiten ist aufwändiger als man denkt 😉
Vielen Dank für euren Einsatz – ihr seid großartig!
Auch hier ist noch Platz für Menschen, die Lust haben sich einzubringen! Und sei es, um nachmittags nach der Arbeit für 1-2 Stunden mit anzupacken.
Wer in der Woche davor keine Zeit hat, aber während der Festivals gern eine Tresenschicht übernehmen, oder am Samstag das Koch-Team unterstützen möchte, kann sich gerne bei Sabine melden, die dankenswerterweise die Koordination der Dienste übernommen hat, damit jeder, der helfen mag, auch weiss wo er gebraucht wird. Vielen Dank dafür!
Bands
Philipp ist nich nur Mitorganisator des BassRum Festival, sondern hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, dieses jedes Jahr zu eröffnen. Diesmal steht er allerdings nicht allein auf der Bühne, sondern holt sich Verstärkung von Silvio.
Ob sich da wohl eine neue Tradition anbahnt?
Golden Retriever „erwarten viel zu viel solange das noch geht“. Die Hamburger Indie-Band bewegt sich in ihren deutschen Texten zwischen dem aufreibenden, nüchternen, kleinen Alltag und der Flucht in die große dunkle Nacht. Dieses Spannungsfeld spiegelt sich auch musikalisch zwischen schrammelig-treibenden Songparts und verträumt- melancholischen Harmonien verhallter Gitarren wieder.
Moritz Epp (Schlagzeug), Carl Schmidt-Rohr (Bass, Gitarre), Martin Wittkamp (Gesang, Gitarre).
Diese vier Jungs bringen den Alternative Rock von Hannovers Dächern auf die BassRum-Stage – rockig, groovig, entspannt, sympathisch.
Die Wide Roofs sind eine Band, deren Sound sich irgendwo zwischen dem staubigen Wüstenrock der Queens of the Stone Age, den hypnotisch-psychedelischen Jams von All Them Witches und sonnendurchfluteten Yacht-Rock-Vibes bewegt. Ein eigenständiger, warmer Retro-Soundtrack für laue Nächte oder lange Autofahrten. Das Ergebnis ist eine Mischung aus lässiger Virtuosität und einer einnehmenden Lockerheit, mit der die Band sich auf und neben der Bühne schnell die Sympathien ihres Publikums erspielt.
EXAT – Der beste Punkrock seit Beethoven
Matze, Daniel & Clemens
DER BESTE PUNKROCK SEIT BEETHOVEN!
2003 gegründet, haben EXAT sich besonders in den letzten Jahren bei über 200
Konzerten vor insgesamt mehr als 15.000 Besuchern einen Namen in der hiesigen
Szene erspielt. Die beiden Alben „Ein Herz für Punkrock“ (2021) und „Jetzt erst
recht!“ (2023) haben bereits über 500.000 Streams in den Streamingportalen
erreicht und bescheren der Band konstant neue begeisterte Fans.
Gegründet wurde die Band EXAT bei einem Zelturlaub von Gitarrist Clemens in
Plön mit 16 Jahren. Nach einer Kiste Bier und einer Flasche Rotwein stand fest,
dass es cool ist, in einer Band zu spielen. So fand sich am nächsten Morgen der
Slogan: „EXAT – Der beste Punkrock seit Beethoven“ gekritzelt auf einer
Zigarettenschachtel in der Lederjacke des verkaterten Teenagers.
Nach dem Debütalbum „Hauptsache es knallt“ aus dem Jahre 2016 und zwei EP´s in den Jahren 2017 und 2018 erschien im Dezember 2021 das zweite Album „Ein Herz für Punkrock“, welches der Band Konzerte mit Guano Apes, Unantastbar, The Headlines und Berliner Weisse ermöglichte.
Nach dem Debütalbum „Hauptsache es knallt“ aus dem Jahre 2016 und zwei EP´s in den Jahren 2017 und 2018 erschien im Dezember 2021 das zweite Album „Ein Herz für Punkrock“, welches der Band Konzerte mit Guano Apes, Unantastbar, The Headlines und Berliner Weisse ermöglichte.
Anstatt sich jedoch auf dem Erfolg der Platte auszuruhen, gingen EXAT direkt nach der Veröffentlichung von „Ein Herz für Punkrock“ erneut ins Studio und nahmen das Album „Jetzt erst recht!“ auf, welches pünktlich zum 20-jährigen Bestehens der Band im Herbst 2023 erschien. Anfang 2025 ersetzte dann Daniel Schlagzeuger Thomas und das Trio arbeitet, neben den Livekonzerten, an neuem Material.
Booking & Kontakt: Clemens – 01 75 10 33 192 // post@exatpunkrock.de
Clarks Planet ist Claras ganz eigener Planet, auf dem fluider Space-Pop mit futuristischen E-Gitarren-Loops, elektronischem Schub und das Naturorchester den Sound bestimmen.
Clarks Planet ist viel mehr als ein Konzert – es ist eine Reise auf einen anderen Planeten.
Und als wäre das nicht schon Grund genug das BassRum zu besuchen, gibts ausserdem noch einen Workshop zum Thema GitarrenEffekte von der Bewohnerin dieses besonderen Planeten.
Basilkatz ist eigentlich eine Romanfigur, die oft in aussichtslosen Situationen auftaucht, um ungewöhnliche Auswege aus Situationen aufzuzeigen. So oder ähnlich kommt auch die Musik von der Band Basilkatz daher! Tanzbare Grooves wechseln sich mit verträumten und nachdenklichen Klängen ab und erzeugen so ein abwechslungsreiches Hörerlebnis. Gegründet wurde die Band 2020 als Singer-Songwriter-Projekt. Durch Trompete, Bassfundament und Drums kamen dann auch schnell tanzbare Stücke hinzu. Basilkatz fühlt sich sowohl bei Gigs auf kleineren Bühnen im Norden Deutschlands, wie auch als Straßenmusik-Band zu Hause – hoffentlich auch in unserem Garten 😉
Der schick-Sound ist unverwechselbar: eingängige Melodien, treibende Disco Beats, intensive (Klang-)Bilder. Die Songs bewegen sich zwischen melancholischer Tiefe und hoffnungsvoller Leichtigkeit, zwischen rotziger Attitüde und rauschhaftem Schweben über den Dingen. Musik von schick ist tanzbar, atmosphärisch und macht extrem replay-süchtig.
Eine Höllenbühnenshow. Gesang vom Feinsten. Texte, die dein komplettes Selbst umkrempeln werden. Weltfrieden. Rente. Schönheit. Reichtum. Versöhnung mit dem politischen Irrsinn. Das alles gibt es nicht bei Mittel zum Zweck. Dafür bekommt ihr vier dilettantische, musikliebhabende, laktosetolerante Gestalten mit Bock auf anarchisches Gedankengut, Peace and Freibier.
Brzzz und flöt. Mittel zum Zweck kommt dreckig von linksunten. Das Anarcho-Taschenorchester, das sich völlig hingebungsvoll euren Darbietungswünschen unterordnet (denkt ihr). Ihr wollt Krach? Sie kommen elektrisch verstärkt mit Akkordeon (Rest in Risiko), E-Gitarre (Kapelle Affenjunge), Schlagzeug (Riot of Rats, And the Red Button) und Geige (NEU!) oder lieber lieblich – schmutzig mit unverstärktem Akkordeon, Konzertgitarre, Geige und Ukulele?
Und für ganz Wilde geht auch beides.
PS.: MzZs Musik bringt dein revoluzziges Herz zum Pulsieren, zwinkizwonki.
Für DJ Rob Bery haben wir letztes Jahr sogar eine neue Bühne eingeführt:
Von der Dachterrasse aus schickt er uns electronic soul-house, der uns auch dann noch tanzen lässt, wenn die Bühne längst leer ist, wir aber einfach noch nicht ins Bett wollen.
DJ c•co liefert energiegeladene Sets, die Genres verschmelzen und neue Klangwelten erschaffen. Treibende Progressive-House und Trance-Melodien verbinden sich mit technoiden Grooves, während Breakbeat- und Electro-Elemente für überraschende Akzente sorgen. Psychedelische Atmosphären und eine moderne UK-Rave-Ästhetik greifen den Spirit der 90er auf und transformieren ihn in ein zeitgemäßes Erlebnis.
Das Ergebnis: hypnotische, aufbauende Reisen voller Emotionen und Dynamik – mal verträumt und sphärisch, mal energiegeladen und explosiv.
Workshops
Morning Yoga mit Anne
Der richtige Start in einen Festivaltag: Der Morning Flow ist von einem dynamischen, kräftigenden und fließenden Stil geprägt. Nach einem sanften Warm-Up folgt ein intensiver Hauptteil mit abschließenden Dehnungs-Sequenzen und Savasana. Vinyasar Yoga schafft einen Zugang über den Körper zu sich selbst, energetisiert und fördert einen klaren Geist.
Freundschaftsbänder knoten mit Lena
Hallihallo! Ich möchte mit euch Kindheitserinnerungen wieder aufleben lassen und Flechte- oder Knüpf-Armbänder machen (nach Makramee-Stil). Wenn du Lust hast, einer besonderen Person ein Freundschaftsband zu knüpfen oder auch dir selbst eine BassRum-Erinnerung knüpfen möchtest, komm gern vorbei. Kinder unter 12 bitte nur in Begleitung mit einer erwachsenen Person. 😉
Vulvatalk mit Lena (Spontan und nicht im Timetable)
viele kennen den Unterschied zwischen Hoden und Penis. Der Unterschied zwischen Vulva und Vagina ist häufig jedoch nicht bekannt. Ich möchte in einer offenen, entspannten Gesprächsrunde mit euch (all genders welcome) über den Aufbau der weiblichen Geschlechtsorgane sprechen und dabei immer wieder auf Mythen und unsere Sprache eingehen. Ich freue mich auf eine offene Gesprächsrunde ab 18 (auch einfach lauschen ist erlaubt)! 😉
Beer-Yoga mit Anne
Move, Drink and Namasbeer! Beer-Yoga kombiniert die Philosophie des Yoga mit der Freude am Trinken. Diese Fusion wirkt energtetisierend und kombiniert Ausgelassenheit und Körperbewusstsein.
Stick’n Poke Workshop (Fanny)
machs dir selbst: simple formen, kleine motive oder Schriftzüge die du selbst, Punkt für Punkt, mit unserer Anleitung unter deine Haut bringen kannst.
Wir stellen zur Verfügung: Vorbereitete Motive, sämtliches Material, Hygiene Utensilien und alles drumherum.
Als materialpauschale nehmen wir pro teilnehmer:in 10€
Handstand mit Anne
Spielerisches und partnerschaftliches Ganzkörpertraining, um gemeinsam Übung für Übung auf den Händen zu landen, stehen und gehen. Für alle Level offen.
Jonglieren mit Ronja
mit 3 Bällen jonglieren ist gar nicht so schwer wie mensch denkt. Ist der Knoten im Kopf einmal geplatz, fliegen die Bälle nur so im Kreis! Oder auf den Boden…
Ich zeige euch die Anfänge, danach macht Übung den/die Meister*in.
Und viele andere wie:
Comic Workshop mit Steffen
Schminken für große und kleine Zauberwesen mit Julie
Gitarrenworkshop mit Clarks Planet
Acro-Yoga mit Mira und Leve